DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten und die besondere Beachtung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG) bei Ihrem Aufrufen unserer Seiten ist für uns selbstverständlich.

Ihre Daten, die Sie uns innerhalb unserer Seiten ausdrücklich auf Ihrer freiwilligen Basis bekannt geben, werden wir nicht an Dritte weitergeben. Wir möchten aber darauf hinweisen, dass die Eingabe von Daten bei Internetseiten bekannterweise Sicherheitslücken aufweisen, die wir nicht kennen und deren Folgen wir nicht absehen können. Im folgenden möchten wir Ihnen mitteilen, wie wir Ihre persönlichen Daten für uns zu rein statistischen Zwecken nutzen.

Google Analytics/Google AdSense
Bei Aufruf unserer Seiten werden kleine Textdateien, sogenannte Cookies, und unsichtbare Grafiken, sogenannte Web Beacoms, auf Ihrem Computer abgelegt, die es uns ermöglichen, Informationen über Ihre Nutzung unserer Seiten und Werbeformaten zu bekommen, sowie den Besucherverkehr, damit wir unser Angebot besser und für Sie attraktiver machen können. Dieses ist ein Webanalysedienst, der von Google Inc., 16000 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, betrieben wird.

Dazu wird Ihre IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens wird die IP-Adresse vor der Übertragung gekürzt. In Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse in die USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen für uns auswerten und uns Ihre Websiteaktivitäten zusammenzustellen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, soweit dieses gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Durch die Nutzung unserer Seiten erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Dieses alles gilt aber nur in dem Fall, in dem Sie die Nutzung von Cookies Ihrem Computer erlauben. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Computer von unseren Seiten erkannt wird, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass Cookies stets abgelehnt werden. Dieses kann jedoch die Folge haben, dass Sie unsere Seiten unter Umständen nicht vollständig aufrufen können oder Ihnen nicht sämtliche Funktionen unserer Seiten zur Verfügung stehen. Sie können darüberhinaus die Erfassung und Nutzung der bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer gespeicherten Daten beim Aufruf unserer Seiten. Kontaktieren Sie uns gegebenenfalls bitte per eMail, Brief- oder Telefax.

Google+
Bei Aufruf unserer Seiten werden die sogenannten “+1” -Schaltflächen des sozialen Netzwerks Google+ verwendet. Dieses ist ein Dienst, der von Google Inc., 16000 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, betrieben wird.
Dazu wird eine direkte Verbindung zwischen den Servern der Google und Ihrem Browser aufgebaut, wobei wir keinen Einfluss auf den Umfang der Daten haben, die Google mit der “+1” – Schaltfläche erhebt. Laut Angaben von Google sind dieses keine personenbezogenen Daten, solange die “+1”- Schaltfläche nicht angeklickt wird. Von den Nutzern unserer Seiten, die mit Ihrem Google+ Konto jedoch parallel eingeloggt sind, werden personenbezogene Daten sowie die IP-Adresse erhoben und verarbeitet.
Informationen zu Zweck, Umfang der Datenerhebung und Ihre Möglichkeit zum Schutz Ihrer Privatsphäre können wir Sie nur auf die Datenschutzhinweise von Google unter: http://www.google.com/int/de/+/policy/+1button.html hinweisen. Wenn Sie als Mitglied von Google+ nicht möchten, dass Google über unsere Seiten Daten von Ihnen erhebt und Ihrem Benutzerkonto zuordnet, können Sie sich vor Aufruf unserer Seiten bei Google+ ausloggen.

Facebook
Unsere Seiten verwenden Plugins des sozialen Netzwerks von Facebook Inc., 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA. Bei Aufruf unserer Seiten wird eine direkte Verbindung zu Servern von Facebook aufgebaut, wodurch Facebook mitgeteilt wird, dass Ihre IP-Adresse auf unserer Webseite registriert wurde. Wenn Sie nun den „Like”, „Gefällt mir”- oder „Teilen-“Button“ oder einen anderen betätigen, dazu Informationen von Facebook unter: https://developers.facebook.com/docs/plugins/, ordnet Facebook automatisch Ihre IP-Adresse Ihrem Benutzerkonto zu und die entsprechende Information wird von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert.
Über die Nutzung und die Art der erhobenen Daten haben wir leider keine Kenntnis. Die Datenschutzhinweise von Facebook können Sie aufrufen unter https://www.facebook.com/about/privacy/. Sollten Sie keine Zuordnung Ihres Benutzerkontos zu Ihrer IP-Adresse wünschen, können Sie sich vor Aufruf unserer Seiten bei Facebook ausloggen.

Einbindung Daten Dritter
Innerhalb unserer Seiten befinden sich Inhalte Dritter, nämlich Kartenmaterial von Google-Maps, das von anderen Internetseiten über Ihre IP-Adresse eingebunden wird. Wir haben keine Kenntnis darüber und keinen Einfluss darauf, wenn dieser Dritte die IP-Adresse für statistische Zwecke speichert.

Twitter
Unsere Seiten verwenden Dienste des sozialen Onlinedienstes Twitter. Twitter wird von der Twitter Inc., 795 Folsom Street, Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA, betrieben. Durch das Betätigen des Twitter-Buttons entsteht eine Verknüpfung der von Ihnen aufgerufenen Webseite mit Ihrem Benutzerkonto bei Twitter. Diese Information wird anderen Nutzern von Twitter angezeigt. Über den Inhalt und den Umfang der Nutzung der erhobenen Daten durch Twitter haben wir keinen Einfluß und müssen Sie auf Twitter unter: http://twitter.com/privacy verweisen.

Auskunftsrecht
Sie können von uns im Rahmen der gesetzlichen Grundlagen verlangen, unentgeltlich Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen gespeichert haben sowie das Ändern, Sperren und Löschen dieser Daten.

Wenn Sie Fragen haben:
Rechtsanwalt Andreas Maria Wucherpfennig, Münster-Hamburg